Inhalt: Schädlingsdatenblätter A-Z
Verfasst von:
Dr. Magdalene Pietsch
Allgemeines
Diese Sammlung von Schädlingsdatenblättern ist im Aufbau und wird in Zukunft noch ergänzt werden. Das heißt es gibt hier eine begrenzte Auswahl. Informationen zu weiteren Schädlingen oder detailliertere Angaben zu bereits enthaltenen Schädlingen können aus anderen Quellen wie z.B. der EPPO Global Database (https://gd.eppo.int/) bezogen werden. Darüber hinaus gibt der zuständige Pflanzenschutzdienst Auskünfte über zu berücksichtigende Schädlinge, den Untersuchungsbedarf und weitere pflanzengesundheitliche Aspekte.
Welche Schädlinge an welchen Pflanzen?
Sie haben die Möglichkeit mit dem Suchfeld die relevanten Schädlinge an einer Gattung oder Pflanzenart zu selektieren. Geben Sie dafür den botanischen Gattungs- oder Artnamen der Pflanze in das oben stehende Suchfeld ein. Als Ergebnis erscheint eine Liste der hier verfügbaren Datenblätter. Auf diese Weise können sich Unternehmen für ihr Pflanzensortiment die relevanten und verfügbaren Datenblätter zusammenstellen.
Schädlingsdatenblätter
-
Aculops fuchsiae
Fuchsiengallmilbe - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Agrilus anxius
Bronzefarbener Birken-Bohrer - Prioritärer Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
American plum line pattern virus
Amerikanisches Pflaumenbandmosaikvirus - Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Anthonomus eugenii
Paprikarüssler - Prioritärer Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Aphelenchoides besseyi
Erdbeerkräuselkrankheit - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Arabis Mosaic Virus
Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 08.06.2022 -
Aromia bungii
Asiatischer Moschusbockkäfer - Prioritärer Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Bursaphelenchus xylophilus
Kiefernholznematode - Prioritärer Unionsquarantäneschädling mit EU-Notmaßnahmen 15.09.2022 -
Cherry rasp leaf virus
Rauhblättrigkeit der Kirsche - Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Chrysanthemum stunt viroid
Stauche der Chrysanthemen - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 15.09.2022 -
Citrus bark cracking viroid
Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 15.09.2022 -
Diaporthe vaccinii
Braun-/Zweigfäule der Blaubeere - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Eotetranychus lewisi
Lewis-Spinnmilbe - Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Epitrix cucumeris, E. papa, E. subcrinita, E. tuberis
Kartoffelerdflöhe - durch EU-Notmaßnahmen geregelte Schädlinge 15.09.2022 -
Erwinia amylovora
Feuerbrand - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling, Schutzgebiet-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Impatiens necrotic spot virus
Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Lettuce infectious yellows virus
Unionsquarantäneschädling 15.09.2022 -
Pepino mosaic virus
Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 15.09.2022 -
Popillia japonica
Japankäfer - Prioritärer Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Pseudomonas syringae pv. actinidae
Kiwikrebs - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 15.09.2022 -
Pseudopityophthorus minutissimus
Borkenkäfer an Eiche - Unionsquarantäneschädling 15.09.2022 -
Ripersiella hibisci
Wurzel-Schmierlaus - Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Saperda candida
Rundköpfiger Apfelbaumbohrer - Unionsquarantäneschädling 15.09.2022 -
Thaumatotibia leucotreta
Zitruswickler - Prioritärer Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Tobacco ringspot virus
Tabak-Ringfleckenvirus - Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Tomato black ring virus
Tomatenschwarzringfleckenvirus - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Tomato Brown Rugose Fruit Virus
Jordan-Virus - durch EU-Notmaßnahmen geregelter Schädling 30.03.2022 -
Tomato chocolàte virus
Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Tomato leaf curl New Delhi virus
Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Tomato mild mottle virus
Unionsquarantäneschädling 30.03.2022 -
Tomato spotted wilt virus
Tomatenbronzefleckenvirus - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Tomato yellow leaf curl virus
Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Verticillium dahliae/ V. nonalfalfae
Hopfenwelke - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 15.09.2022 -
Xanthomonas euvesicatoria / gardneri / perforans / vesicatoria
Bakterielle Schwarzfleckenkrankheit an Tomate und Paprika - Unionsgeregelte Nicht-Quarantäneschädlinge 30.03.2022 -
Xanthomonas fragariae
Eckige Blattfleckenkrankheit - Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling 30.03.2022 -
Xylella fastidiosa
Feuerbakterium - Prioritärer Unionsquarantäneschädling mit EU-Durchführungsbeschluss 30.03.2022
Glossar wichtiger Fachbegriffe
Verfasst von:
Dr. Magdalene Pietsch